Was ist agfa isolette?

Die Agfa Isolette ist eine Reihe von Klappkameras, die von dem deutschen Unternehmen Agfa-Gevaert in den 1930er und 1950er Jahren hergestellt wurden. Die Kameras wurden sowohl für das 120er als auch das 620er Filmformat produziert.

Die Isolette wird oft für ihre kompakte Bauweise und die einfache Bedienung gelobt. Sie verfügt über ein klappbares Metallgehäuse, das die Kamera bei Nichtgebrauch schützt und ihre Größe verringert. In geöffnetem Zustand kann sie jedoch als Sucher fungieren.

Die Objektive der Isolette sind austauschbar und in verschiedenen Brennweiten erhältlich, darunter Weitwinkelobjektive und Teleobjektive. Einige Modelle verfügen auch über eine eingebaute Belichtungsmesser oder Blitzsynchronisation.

Die Agfa Isolette war bei Hobbyfotografen beliebt und wurde für Landschafts-, Porträt- und Straßenfotografie eingesetzt. Sie ist auch für ihre robuste Konstruktion und ihre einfache Handhabung bekannt. Heute sind die Kameras bei Sammlern und Analogfotografie-Enthusiasten sehr begehrt.

Kategorien